Zahnspange? Wann und warum ?
Regulär wird eine aktive kieferorthopädische Behandlung während des Zahnwechsels im Seitenzahngebiet, möglichst jedoch vor dem Abschluss des Kieferknochenwachstums begonnen. Aufschluss darüber, welche Therapieform und demnach auch welche unterschiedliche Zahnspangen ( herausnehmbare Geräte, festsitzende Multiband-Apparaturen) zur Anwendung kommen sollen, geben hierbei das Alter des Patienten sowie die Art der Kieferfehlstellung. Im Erwachsenenalter ist eine Kieferregulierung grundsätzlich möglich, vorausgesetzt es liegt ein konservierend versorgtes Gebiss ohne nennenswerte Entzündungen im Zahnhalteapparat vor.
Heal-Ozon-Therapie – Ein neues Behandlungskonzept sanfter Zahnbehandlung
Eine sich im Anfangsstadium befindende Karies kann man jetzt in Verbindung mit Mineralisierung substanzschonend und völlig schmerzlos= ohne bohren heilen. Auch Mundschleimhauterkrankungen wie z.B. Herpes labiales, Aphthen und Mundwinkelrhagaden stellen ein Einsatzgebiet dieser Innovation dar. Mit Hilfe des Healozone-Gerätes wird ein Vakuum an der entsprechenden Stelle erzeugt und „heilender“ Sauerstoff (Ozon), welches in kürzester Zeit Bakterien, Viren und Pilze ( Ursache der Entzündung) bis zu 99% abtötet, produziert.
Die unsichtbare Zahnspange - Lingualtechnik
Eine weitere Methode zur unsichtbaren Korrektur von Zahnfehlstellungen stellt die sogenannte Lingualtechnik dar.
Dafür werden auf der Innenseite der Zähne, dem Mundinnenraum, Lingual-Brackets geklebt.
Die Wirkungsweise entspricht im Wesentlichen der normalen Bracket-Technik, mit dem einfachen Unterschied,
dass die Kraft von der Gegenseite ansetzt und von außen nicht sichtbar ist. Für perfekte Ästhetik, bei der nur Sie wissen,
was dahintersteckt.
Ober und Unterkieferbehandlung vorher nachher Beispiel:
Sehenswerte Ergebnisse schon nach 3 - 4 monatiger Behandlung
Digitales Röntgen
Unsere Praxis ist mit einem digitalen Röntgengerät ausgerüstet. Die Patienten werden dabei sehr viel niedrigeren Röntgenstrahlen als bei herkömmlichen Geräten ausgesetzt und eine sofortige Auswertung ohne langwierige Entwicklungsprozedur ist gegeben.

Herausnehmbare Zahnspangen
regulieren den Kiefer während des Wachstums. Man unterscheidet hier aktive Platte und funktionskieferorthopädische Behandlungsgeräte.
Festsitzende Zahnspangen
werden zur Korrektur komplizierter Zahnfehlstellungen verwendet. Der Vorteil liegt in einer schnelleren Korrektur der Anomalie aufgrund eines 24std.-igen Wirkmechanismus. Nachteilig zu bewerten ist hier der Zeitaufwand für eine äußerst gründliche und regelmäßig durchzuführende Zahn- und Mundhygiene. Auf Wunsch des Patienten können ästhetisch unauffälligere zahnfarbene Brackets gesetzt werden.
ESSIX-System
Zur unsichtbaren Korrektur von Zahnfehlstellungen wird in unserer Praxis das innovative ESSIX-System angewendet. Vom Patienten werden transparente dünne Schienen, problemlos auch im Alltag, getragen.
Retention- die Zeit nach der Behandlung mit der Zahnspange
Dauerhaft schöne Zähne sind leider auch nach einer kieferorthopädischen Behandlung keine Selbstverständlichkeit – Die ideal ausgeformten Zahnbögen müssen stabilisiert werden, da sonst ein Zurückwandern in die Ausgangsposition möglich ist. Optimal eignet sich hierfür der unsichtbare Retainer, einem dünnen auf der Rückseite der Zähne geklebten Draht.